Einzigartig in der Schweiz: Das Mediair-Luftbett passt sich präzise dem Körper an und bietet ergonomischen Halt, tiefste Entspannung und maximalen Komfort – jede Nacht.
Ergonomische Druckentlastung
Schlafen in perfekter Balance
Das Luftbett verteilt das Körpergewicht gleichmässig und entlastet gezielt Rücken und Gelenke – für tiefen, regenerativen Schlaf.
Individuell einstellbarer Härtegrad
Von weich bis fest – ganz nach Wunsch
Die Festigkeit lässt sich stufenlos per Drehknopf oder Fernbedienung regulieren. Für ein Liegegefühl, das sich anpasst – nicht umgekehrt.
Komfort auf Knopfdruck
Einfache Steuerung – direkt vom Bett aus
Mit der intuitiven Fernbedienung lässt sich der Härtegrad sekundenschnell anpassen – stufenlos, präzise und bequem im Liegen. Für ein perfekt abgestimmtes Liegegefühl, jederzeit. Entwickelt in der Innerschweiz.
Ohne Strom. Ohne Aufwand.
Ein System, das von selbst funktioniert
Dank passiver Luftkammern reguliert sich der Druck automatisch – völlig stromlos, wartungsfrei und lautlos.
Schweizer Qualität, spürbar gemacht
Präzision und Handwerk aus der Innerschweiz
Das Mediair-Luftbett wird vollständig in der Innerschweiz gefertigt – mit Sorgfalt, handwerklichem Know-how und höchsten Ansprüchen an Langlebigkeit und Funktion.


Exklusiv für SWICA-Kundinnen und -Kunden
25 % Rabatt auf alle Mediair-Luftbetten – für gesunden Schlaf ohne Druckstellen, ganz ohne Strom.
Das Mediair-Luftbett passt sich individuell dem Körper an und sorgt für optimale Entlastung der Wirbelsäule. Muskelverspannungen werden reduziert, die Schlafqualität verbessert sich messbar. Hergestellt in der Innerschweiz – für spürbare Erholung Nacht für Nacht.
Häufige Fragen (FAQ)
Was ist der Unterschied zwischen einem Luftbett und einer herkömmlichen Matratze?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Matratzen aus Schaumstoff oder Federkern passt sich ein Luftbett wie das Mediair-System aktiv an den Körper an. Der Härtegrad lässt sich individuell einstellen – von weich bis fest – und bleibt dauerhaft stabil, ohne durchzuhängen. Während klassische Matratzen mit der Zeit an Stützkraft verlieren, bleibt das Luftbett formstabil und druckentlastend. Zudem funktioniert das Mediair-Luftbett stromlos und hygienisch, da es keine Feuchtigkeit speichert und nicht gewendet werden muss.
Was ist ein Luftbett und wie funktioniert es?
Ein Luftbett ist ein innovatives Schlafsystem, bei dem der Härtegrad durch Luftkammern reguliert wird. Beim Mediair-Luftbett geschieht dies manuell oder elektronisch – ohne Motorgeräusche und völlig wartungsfrei.
Ist das Mediair-Luftbett für Menschen mit Rückenschmerzen geeignet?
Ja, das Luftbett unterstützt die Wirbelsäule ergonomisch und passt sich der Körperform an. Druckstellen werden vermieden, was Verspannungen und Rückenschmerzen vorbeugt.
Braucht das Mediair-Luftbett Strom?
Nein. Die Standardvariante funktioniert komplett stromlos. Eine elektrische Version mit Fernbedienung ist ebenfalls erhältlich – für noch mehr Komfort.
Wo wird das Mediair-Luftbett hergestellt?
Das Luftbett wird vollständig in der Innerschweiz produziert – mit höchster Präzision, Schweizer Handwerkskunst und langlebigen Materialien.
Kann der Härtegrad individuell eingestellt werden?
Ja. Der Härtegrad lässt sich stufenlos regulieren – entweder über einen Drehknopf oder per Fernbedienung (bei der elektrischen Variante). So wird jede Liegeposition optimal unterstützt.
Wie lange hält ein Luftbett von Mediair?
Dank hochwertiger Materialien und durchdachtem System bleibt der Liegekomfort über Jahre hinweg konstant. Mediair gewährt 10 Jahre Garantie auf das System.
Gibt es spezielle Angebote für SWICA-Kundinnen und -Kunden?
Ja. SWICA-Kundinnen und -Kunden erhalten 25 % Rabatt auf das gesamte Mediair-Sortiment. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Vergünstigungen kombinierbar.